Auf den folgenden Seiten stellen wir unsere Zahnarztpraxis in Berlin-Treptow vor und geben Ihnen die Möglichkeit, sich einen Überblick über unser Behandlungsspektrum zu verschaffen.
Wir sind eine moderne innovative Praxis mit 4 Sprechzimmern und einem Prophylaxeraum. Drei digitale Röntgengeräte für Aufnahmen von Einzelzähnen, Kiefer und Kieferhöhle ermöglichen uns, schnell und strahlenarm zu befunden. Das Arbeiten unter dem Op-Mikroskop ermöglicht uns hohe Genauigkeit. Es praktizieren Frau Dr. Salbach, Frau Jennifer Salbach und Frau Julia Schäfer.
Unsere praxiseigene Zahntechnik bringt Ihnen schnellen Service von der Reparatur bis zur Farbnahme am Behandlungsstuhl.
Des weiteren stehen uns gut ausgebildete Prophylaxeassistentinnen zur Seite.
Sind Sie Neupatient, so erhalten Sie hier als PDF file den Anmeldungs- und Anamnesebogen, sowie der Datenschutzerklärung unserer Praxis.
Bleiben Sie vor der Praxistür. Wir holen Sie ab.
Bitte tragen Sie eine FFP2 Maske.
Bitte desinfizieren Sie sich Ihre Hände.
Achten Sie auf Ihren MIndestabstand zu anderen von 1,5 m Abstand.
Nehmen Sie all Ihre Sachen mit ins Behandlungszimmer.
Terminvereinbarungen können Sie auch online vornehmen.
Bitte zahlen Sie nicht bar, sondern mit ec- Karte.
Von der Autobahnabfahrt Grade Straße liegt die Praxis 7 min mit dem Auto entfernt.
Unsere Praxis befindet sich in der Nähe des S-Bahnhofs Baumschulenweg. Von hier eine Station mit dem Bus 241, 265 oder 270. Der Bus hält genau vor der Praxis. Zu Fuß vom Bahnhof sind es ca. 7 min...... www.fahrinfo-berlin.de ............ www.s-bahn-berlin.de
Unsere Praxis befindet sich im Ärztehaus coma@care oberhalb des EDEKA Einkaufsmarktes. Sie finden hier beste Parkmöglichkeiten für 90 min, wie es auf dem Parkplatz ausgewiesen wird. Auf dem Parkplatz wird mit Kameras (auf die Minute) kontrolliert!
Das Ärztehaus ist behindertengerecht gebaut und verfügt über einen Fahrstuhl, breite Türen und eine behindertengerechte Toilette im Flur.
Für unsere Kleinsten haben wir ein eigens eingerichtetes Zimmer.
Sind Sie in zahnmedizinischer Not, melden Sie sich unter 030 532 21. Wir behandeln Sie am gleichen Tag, eventuell müssen Sie Wartezeit mitbringen. 
							
							Nachtnotfalldienst außerhalb unserer Sprechzeiten 
							 stehen von 20:00 Uhr bis 01:00 Uhr täglich zur Verfügung: 
							 
                           Zahnklinik Süd FU Berlin
	                         Aßmannshauser Str. 41
							 4197 Berlin-Wilmersdorf 
                            Telefon 450662613 
    von 20 Uhr bis 3 Uhr, zusätzlich freitags, samstags und an Tagen mit nachfolgenden 
    Feiertagen von 20 Uhr bis 3 Uhr.
	
	Bitte denken Sie auch an die vielen Kliniken in Berlin, z.B. Klinik Ost in Adlershof.							
Wir arbeiten für Sie auch unter dem Mikroskop, denn es läßt sich nur behandeln, was gut zu sehen ist.
Als besondere Leistungen bietet unsere Zahnarztpraxis eine Diagnostik mittels 3 D Diagnostik. Die DVT ist eine spezielles diagnostisches Verfahren, das nicht in allen Zahnarztpraxen gegeben ist.
Ihr Zahnersatz wird schnell, qualitativ hochwertig, mit kurzen Wegen bei uns gefertigt.
Eine schöne Auflistung gibt auf der Internetseite www.gesetzlichekrankenkassen.de
Zuerst wird der Biofilm auf Ihren Zähnen mit einer Farblösung sichtbar gemacht. 
                        Durch die Anfärbung wird  Biofilm und Zahnstein sichtbar. 
                           Als nächsten Schritt entfernen die Dentalhygieniker den Biofilm nun effizient mit einem Airflow und Periflow                          Pulver des Herstellers (EMS) .
                          Wenn notwendig, wird verbliebener Zahnstein nun mit dem piezokeramischen Strahler abgetragen.
                    
                     Guided Biofilm Therapy bedeutet, daß die Dentalhygieniker während der gesamten Prozedur der Zahnreinigung vom angefärbten Biofilm geleitet wird.
                     Diese Therapy ist  minimalinvasiv, sehr angenehm durch die regulierbare Wassertemperatur und absolut schmerzarm. 
                        Diese Therapie ist implantatgeeignet,                       
 
1. Kuriose & Skurrile Fakten 
 7. Die „Zahnfee“ ist eine Erfindung des 20. Jahrhunderts 
						    Die beliebte Figur, die Kindern für verlorene Milchzähne Geld bringt, wurde erst im 
						    frühen 1900er-Jahrhundert in den USA erfunden – eine Marketingidee, die weltweit 
						    bekannt wurde. 
						     13. Napoleon hatte Angst vor Zahnärzten 
						    Der französische Kaiser hatte große Angst vor Zahnbehandlungen, obwohl er selbst 
						    Zahnschmerzen und Zahnprobleme hatte. Seine schlechte Zahngesundheit wird auch 
						    für sein frühes Ableben diskutiert. 
						     22. Zahnarztbohrer drehen sich bis zu 400.000 Mal pro Minute 
						    Moderne Turbinenbohrer sind wahre Hochgeschwindigkeitsmaschinen, die durch ihre 
						    rasante Drehzahl präzise und schmerzarm arbeiten. 
						     41. Früher wurden Zahnschmerzen mit lebenden Maden behandelt 
						    Im Mittelalter glaubte man, dass das Einlegen von lebenden Maden in schmerzende 
						    Zähne die Schmerzen lindert. Heute wissen wir, dass das keine echte Wirkung hatte. 
						     44. Barbiere waren früher auch Zahnärzte 
						    Vor der Spezialisierung wurden Zahnextraktionen oft von Barbieren durchgeführt, die 
						    zugleich Friseure, Chirurgen und Zahnzieher waren. 
						     81. „Vampir-Gebiss“ als Schönheitsideal in Japan (Yaeba) 
						    In Japan werden leicht überstehende Eckzähne als charmant empfunden, weshalb 
						    einige junge Leute absichtlich ihre Zähne bearbeiten lassen, um diesen Look zu 
						    erreichen. 
						     92. Zahngesundheit beeinflusst Gelenke und Wirbelsäule 
						    Fehlstellungen im Kiefer können Muskelverspannungen verursachen, die sich bis in 
						    den Nacken und Rücken auswirken, was oft unterschätzt wird.
 
						    2. Historisch & Archäologisch 
						     9. Der erste Zahnarzt war Hesy-Ra in Ägypten (ca. 2600 v. Chr.) 
						    Er gilt als der erste bekannte Zahnheiler in der Geschichte, der sogar eine 
						    Berufsbezeichnung für Zahnmedizin trug. 
						     15. Zahnersatz im 18. Jahrhundert aus Elfenbein und Pferdezähnen 
						    Vor Erfindung moderner Materialien wurden Zähne oft aus Tierzähnen oder Elfenbein 
						    gefertigt, was sowohl kostspielig als auch unhygienisch war. 
						     82. Erste Zahnfüllungen vor über 6.000 Jahren aus Bienenwachs 
						    Archäologen fanden in prähistorischen Gräbern Zähne mit Bienenwachsfüllungen – 
						    der Versuch, Löcher zu verschließen und Schmerzen zu lindern. 
						     86. Maya verzieren Zähne mit Jade oder Türkis 
						    Diese Edelsteine wurden in kleine Bohrungen an den Vorderzähnen eingesetzt, als 
						    Zeichen von Reichtum und gesellschaftlichem Status. 
						    3. Kind & Entwicklung 
						     11. Milchzähne sind kleiner und anders gebaut als bleibende Zähne 
						    Sie haben dünneren Zahnschmelz und größere Pulpen, sind also empfindlicher und 
						    müssen besonders gepflegt werden. 
						     12. Babys können schon vor der Geburt Zahnknospen haben 
						    Zahnanlagen entwickeln sich bereits in der Schwangerschaft, oft ab der 6. Woche. 
						     35. Erste Zahnbürsten für Babys gibt es erst seit dem 20. Jahrhundert 
						    Früher wurde Babys oft mit Tüchern oder Fingern die Zähne geputzt, erst moderne 
						    Gummibürsten bieten sanfte Pflege. 
						     99. Daumenlutschen kann zu offenen Bissen und Fehlstellungen führen 
						    Wenn Kinder lange am Daumen saugen, kann das den Kiefer in seiner Entwicklung 
						    beeinträchtigen. 
						    4. Ernährung & Mundgesundheit 
						     25. Zuckerhaltige Getränke erhöhen Kariesrisiko stark 
						    Zucker dient Bakterien als Nahrung, die Säuren produzieren und den Zahnschmelz 
						    angreifen. 
						     26. Zuckerfreier Kaugummi kann Karies vorbeugen 
						    Durch vermehrtes Speicheln werden Säuren neutralisiert, und Xylit kann Bakterien 
						    hemmen. 
						     37. Grüner Tee hat antibakterielle Wirkung 
						    Bestimmte Inhaltsstoffe hemmen schädliche Bakterien und können so die Mundflora 
						    positiv beeinflussen. 
						     89. Smoothies sind oft schlimmer für Zähne als Cola 
						    Auch wenn gesund, enthalten viele Smoothies Fruchtsäuren und Zucker, die den 
						    Zahnschmelz angreifen. 
						    5. Tierisch & Natur 
						     5. Hai-Zähne erneuern sich ständig 
						    Haie haben mehrere Zahnreihen und ersetzen Zähne lebenslang, um immer scharfe 
						    Beißwerkzeuge zu haben. 
						     36. Elefanten haben sechs Zahnwechsel im Leben 
						    Ihre Backenzähne „wandern“ von hinten nach vorne und werden mehrmals ersetzt. 
						     94. Krokodile lassen ihre Zähne von Vögeln reinigen 
						    Sogenannte „Putzerfische“ oder Vögel picken Essensreste aus dem Maul der 
						    Krokodile – eine symbiotische Beziehung. 
						    6. Medizinisch & Wissenschaftlich 
						     1. Zahnschmelz ist das härteste Material im menschlichen Körper 
						    Trotz seiner Härte kann er durch Säuren und Abrieb beschädigt werden. 
						     6. Zähne sind das einzige Körperteil, das nicht nachwächst 
						    Wenn bleibende Zähne verloren gehen, wachsen keine neuen mehr nach – im 
						    Gegensatz zu manchen Tieren. 
						     20. Zahnwurzelentzündungen sind oft schmerzhaft und müssen behandelt 
						    werden 
						    Eine unbehandelte Entzündung kann sich ausbreiten und schwere Folgen haben. 
						     60. Phantomschmerzen nach Zahnextraktion möglich 
						    Das Gehirn kann Schmerzen auch ohne physischen Reiz weiter empfinden. 
						     78. Rauchen verdoppelt das Risiko für Zahnverlust 
						    Nikotin beeinträchtigt die Immunabwehr und die Wundheilung im Mund. 
						     97. Smarte Zahnbürsten mit App-Technologie analysieren Putzverhalten 
						    Sie helfen, Technik und Druck zu verbessern und Zahnschäden vorzubeugen. 
						     100. Zahnfleischbluten ist nie normal 
				      Es ist immer ein Warnsignal für eine Entzündung und sollte abgeklärt werden. 
Eine Zahnzusatzversicherung ist eine ergänzende Versicherung, die zusätzliche Leistungen für zahnärztliche Behandlungen abdeckt, die nicht oder nur teilweise von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden. Hier sind einige wichtige Punkte zur Zahnzusatzversicherung:
1. **Deckungsumfang**: Zahnzusatzversicherungen können verschiedene Leistungen abdecken, darunter Prophylaxe, Zahnbehandlungen wie Füllungen, Wurzelkanalbehandlungen, Zahnersatz wie Kronen, Brücken, Implantate und kieferorthopädische Behandlungen. Die genauen Leistungen variieren je nach Versicherungsanbieter und Tarif.
2. **Eigenbeteiligung und Selbstbehalt**: Überprüfe, ob die Versicherung einen Eigenbeteiligung oder Selbstbehalt hat und wie hoch dieser ist. Ein niedrigerer Selbstbehalt kann zu höheren monatlichen Prämien führen, aber möglicherweise zu niedrigeren Kosten im Falle einer Behandlung.
3. **Wartezeiten**: Manche Versicherungen haben Wartezeiten, bevor bestimmte Leistungen in Anspruch genommen werden können. Stelle sicher, dass du die Wartezeiten verstehst und akzeptieren kannst.
4. **Maximale Deckungsbeträge**: Achte darauf, ob die Versicherung maximale Deckungsbeträge für bestimmte Leistungen oder für einen bestimmten Zeitraum hat. Diese Begrenzungen können deine finanzielle Verantwortung erhöhen, wenn deine Behandlungskosten die Höchstgrenzen überschreiten.
5. **Versicherungsprämien**: Vergleiche die monatlichen Versicherungsprämien verschiedener Anbieter. Ein niedrigerer monatlicher Beitrag kann verlockend sein, aber vergiss nicht, auch die anderen Faktoren wie Deckungsumfang und Selbstbehalt zu berücksichtigen.
6. **Vertragsbedingungen**: Lies die Vertragsbedingungen sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass du die Bedingungen und Einschränkungen verstehst. Achte besonders auf Ausschlüsse und Einschränkungen bezüglich bereits bestehender Zahnprobleme.
Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und den Gesundheitszustand zu berücksichtigen, um die beste Zahnzusatzversicherung für dich zu finden. Ein Versicherungsberater kann dabei helfen, die verschiedenen Optionen zu verstehen und die passende Versicherung auszuwählen.         
               
                       
Dr. Jeanette Salbach
Jennifer Salbach
Julia Schäfer
Baumschulenstraße 31
12437 Berlin
Tel. : +49 (0)30 532 21 36
Handy: +49 (0)173 99 090 84 
 ![]()
Fax: 030/ 534 99 54
Email: Zahnarztpraxis@dr-jeanette-salbach.de
Email Fr. Dr. Salbach:
zahnarzt@dr-jeanette-salbach.de
 .